04503701515

Geocell: Modulare Platte aus recyceltem PP für effiziente Drainagen

Geocell bietet eine moderne Lösung zur effizienten Ableitung von Regenwasser. Die modularen Platten aus recyceltem PP-Kunststoff eignen sich für horizontale und vertikale Drainagen.

Sie führen Wasser zuverlässig ab und schützen eingegrabene Strukturen. Gleichzeitig tragen sie dazu bei, den natürlichen Wasserkreislauf wiederherzustellen.

Die Platten sind sehr widerstandsfähig und halten starker mechanischer Belastung stand. Sie eignen sich auch für das Befahren mit schweren Fahrzeugen.

Durch ihre flexible Konstruktion lassen sich die Elemente bis zu 90° neigen. Das erleichtert den Einbau an verschiedenen Flächen.

Geocell stellt eine vielseitige und nachhaltige Alternative zu traditionellen Methoden der Wasserdrainage dar.

Die einfache Installation und die bidirektionale Drainagefunktion machen Geocell praktisch für Bauprojekte, Sportanlagen oder begrünte Flächen.

Mit Stabilität, Funktionalität und Umweltfreundlichkeit bieten die Platten Vorteile für langfristige Anwendungen.

 

Zentrale Erkenntnisse

- Geocell sorgt für effiziente Wasserableitung und Schutz unterirdischer Strukturen

- Das System kombiniert einfache Installation mit hoher Belastbarkeit

- Nachhaltigkeit durch recycelten Kunststoff macht es zu einer zukunftsfähigen Lösung

Geocell: Aufbau und Funktionsweise

Geocell besteht aus modularen Platten aus regeneriertem PP-Kunststoff. Das System leitet Regenwasser effizient ab und schützt eingegrabene Strukturen.

Es bietet hohe Widerstandsfähigkeit gegen Belastungen durch Fahrzeuge oder Erddruck.

 

Modulare Struktur und Plattenaufbau

Die Platten sind modular aufgebaut und eignen sich für den horizontalen und vertikalen Einsatz. Diese Bauweise erlaubt den Einsatz in Drainagesystemen, die Wasser aufnehmen und ableiten.

Die Elemente lassen sich bis zu 90° geneigt montieren. So passen sie sich an Wände, Fundamente oder Flächen mit bidirektionaler Drainage an.

Die Installation ist einfach. Nutzer fügen die Platten schnell zusammen und benötigen keine aufwendigen Werkzeuge.

Das spart Zeit auf der Baustelle und senkt die Kosten im Vergleich zu traditionellen Methoden.

Die modulare Struktur verteilt das Wasser gleichmäßig. Dadurch entstehen keine Stauungen und angrenzende Bauwerke bleiben geschützt.

 

Das System leitet Wasser kontrolliert in das Erdreich ab.


Materialeigenschaften von regeneriertem Polypropylen

Geocell verwendet regeneriertes Polypropylen (PP-Kunststoff). Dieses Material ist leicht, stabil und resistent gegen Feuchtigkeit.

Es eignet sich besonders für den dauerhaften Kontakt mit Erde und Wasser. Polypropylen bleibt auch bei langfristiger Nutzung formstabil und reagiert nicht mit typischen Stoffen im Boden.

Da der Kunststoff aus recyceltem Material stammt, reduziert Geocell den Einsatz von Rohstoffen. Das macht das System umweltfreundlicher als herkömmliche Drainageprodukte.

Die Platten sind unempfindlich gegenüber Frost und Temperaturschwankungen. Sie behalten ihre Eigenschaften auch bei wechselndem Klima.

 

Mechanische Strapazierfähigkeit und Belastbarkeit

Geocell bietet hohe mechanische Widerstandsfähigkeit. Die Platten halten dem Druck von Erdreich und schweren Fahrzeugen stand.

Die Struktur verteilt Lasten gleichmäßig. Das verbessert die Stabilität von Straßen, Parkflächen oder Fundamenten.

Die 3D-Wabenstruktur verstärkt das Material zusätzlich. Sie schützt eingegrabene Strukturen wie Kellerwände oder Leitungen vor seitlichem Druck.

 

Horizontale und vertikale Drainagen mit Geocell

Geocell besteht aus modularen Platten aus recyceltem Polypropylen. Nutzer können das System horizontal und vertikal einsetzen.

Es unterstützt eine gleichmäßige Wasserableitung, schützt eingegrabene Strukturen und hält mechanischen Belastungen stand.

 

Effiziente Ableitung von Regenwasser

Geocell ersetzt Kies- oder Schotterschichten durch leichte Kunststoffplatten. Diese Struktur leitet Regenwasser schnell und kontrolliert ab, ohne dass große Mengen Schüttgut nötig sind.

Die Platten aus regeneriertem PP-Kunststoff sind langlebig und beständig gegen chemische Einflüsse. Sie eignen sich für Bauwerke, die dauerhaft mit Feuchtigkeit in Kontakt stehen, etwa Kellerwände oder Tiefgaragen.

Die Integration mit Armaturen und bestehenden Entwässerungssystemen ist einfach. Nutzer können die Platten an Rohre oder Schächte anschließen.

Die modulare Bauweise ermöglicht eine schnelle Installation vor Ort. Das spart Zeit und senkt die Kosten.

 

Bidirektionale Drainage

Geocell ermöglicht eine bidirektionale Drainage. Wasser kann sowohl horizontal als auch vertikal abgeleitet werden.

Diese Funktion ist nützlich, wenn Flächen stark versiegelt sind und Wasser nicht natürlich versickern kann. Die Platten sind bis zu 90° neigbar und passen sich an verschiedene Bauwerksgeometrien an.

Das erleichtert den Einsatz an Fundamenten, Stützmauern und Dachflächen. Geocell verteilt den Abfluss gleichmäßig in zwei Richtungen und verringert so den Druck auf einzelne Bereiche.

Das schützt vor Schäden durch Staunässe oder Frost. Die hohe mechanische Strapazierfähigkeit sorgt dafür, dass die Drainage auch bei Belastung durch schwere Fahrzeuge funktioniert.

 

Großflächige Wasserableitung

Für große Flächen wie Parkplätze, Industrieflächen oder Sportanlagen bietet Geocell eine zuverlässige Lösung. Die Platten bilden unterirdische Kanäle, die große Wassermengen aufnehmen und ableiten.

Im Vergleich zu Kiesflächen benötigt Geocell weniger Material. Das senkt Transport- und Lagerkosten.

Die Verwendung von recyceltem Kunststoff reduziert die Umweltbelastung. Die Systeme helfen, den natürlichen Wasserkreislauf wiederherzustellen.

Regenwasser kann gezielt gesammelt, gespeichert oder versickert werden. So fließt es nicht unkontrolliert ab.

Laut Geoplast bietet Geocell für horizontale oder vertikale Drainagen eine effiziente und platzsparende Lösung. Sie eignet sich für kleine und große Bauprojekte.

 

Schutz eingegrabener Strukturen und Wiederherstellung des natürlichen Wasserkreislaufs

Geocell-Systeme aus recyceltem PP-Kunststoff leiten Wasser effizient ab. Sie schützen unterirdische Bauwerke und unterstützen eine naturnahe Wasserführung.

Das entlastet sowohl die Oberfläche als auch das Grundwasser.


Vermeidung von Oberflächenüberschwemmungen

Geocell-Platten ermöglichen die bidirektionale Drainage von Regenwasser. Nutzer können sie horizontal und vertikal einsetzen.

Das erlaubt eine flexible Anpassung an verschiedene Bau- und Geländesituationen. Wasser wird gezielt abgeleitet, bevor es sich an der Oberfläche staut.

Die modulare Bauweise sorgt für eine gleichmäßige Lastverteilung. Auch bei Befahrung mit schweren Fahrzeugen bleibt die Struktur stabil.

Das schützt Straßen, Wege und darunterliegende Leitungen und Fundamente. Die hohe mechanische Strapazierfähigkeit hält Druck- und Scherkräften stand, die bei Starkregen oder durch Lastverkehr entstehen.

So verhindert Geocell, dass sich Wasser in Hohlräumen sammelt und Schäden verursacht. Die einfache Installation, auch in geneigten Lagen bis zu 90°, macht Geocell zu einer praktischen Alternative zu herkömmlichen Drainagemethoden.

Im Vergleich zu offenen Gräben oder großflächigen Kiespackungen benötigt Geocell weniger Platz. Das reduziert das Risiko von Erosion.

 

Beitrag zur Grundwasserneubildung

Geocell-Systeme stabilisieren den natürlichen Wasserkreislauf und leiten Wasser ab. Sie ermöglichen eine kontrollierte Versickerung von Regenwasser in den Boden.

Dadurch unterstützen sie die Grundwasserneubildung, die in vielen Regionen durch versiegelte Flächen eingeschränkt ist. Sie leiten Wasser gezielt in tiefere Bodenschichten und verhindern so, dass es ungenutzt in die Kanalisation gelangt.

Geocell-Systeme verbinden 

Schutz und Durchlässigkeit.

Die Struktur schützt eingegrabene Bauwerke vor Überlastung, während der Boden darunter wasserdurchlässig bleibt.

So können natürliche Prozesse wie die Filterung und Reinigung des Wassers im Erdreich stattfinden. In städtischen Gebieten hilft diese Funktion bei der Klimaanpassung.

Geocell-Systeme entlasten die Kanalisation und fördern die Versickerung. Dadurch mildern sie Hitzeinseln ab und sichern lokale Wasserreserven.

Sie tragen zur Wiederherstellung des Wasserkreislaufs und zur langfristigen Sicherung der ökologischen Funktionen von Böden bei.

 

Alternative zu traditionellen Drainagemethoden

Geocell-Systeme bestehen aus modularen Platten aus recyceltem Polypropylen. Sie leiten Regenwasser gezielt ab und unterstützen den natürlichen Wasserkreislauf.

Im Vergleich zu Kies- oder Schotterlösungen sind sie leichter, belastbarer und platzsparender. Sie unterscheiden sich durch ihre Fähigkeit, nachhaltige Drainage zu ermöglichen.

 

Vergleich mit klassischen Systemen

Klassische Drainagen nutzen meist Kies- oder Schotterschichten und benötigen große Materialmengen. Diese Systeme sind schwer, teuer im Transport und brauchen viel Platz.

Mit der Zeit verlieren sie an Durchlässigkeit, da sich Zwischenräume zusetzen. Geocell-Elemente bestehen aus leichten Kunststoffplatten, die man horizontal oder vertikal einsetzt.

Sie ermöglichen eine bidirektionale Drainage und behalten ihre Funktion auch unter Druckbelastung. Die modulare Bauweise passt sich flexibel an verschiedene Geländeformen an.

Geocells bieten eine hohe mechanische Strapazierfähigkeit. Sie schützen eingegrabene Strukturen zuverlässig, zum Beispiel bei Sportanlagen, die nach Starkregen schnell wieder nutzbar sein müssen.

Im Vergleich zu herkömmlichen Methoden sind Geocells eine platzsparende Lösung. Sie ersetzen massive Schotterschichten durch stabile Platten, die den Regenwasserabfluss effizient sichern.

Dadurch eignen sie sich für Bauprojekte, bei denen Gewicht, Raum und Nachhaltigkeit wichtig sind.


Vorteile bei der Installation und Wartung

Die Installation von Geocell-Systemen erfordert weniger Materialbewegungen. Leichte Kunststoffplatten lassen sich einfach liefern und montieren.

Das spart Transportkosten und reduziert den Bauaufwand. Die Platten lassen sich bis zu 90° neigen, was den Einbau in Böschungen oder vertikalen Strukturen erleichtert.

Auch komplexe Flächen können so effizient entwässert werden. Die Durchflusskanäle setzen sich weniger leicht zu als bei Kies, was die Wartung vereinfacht.

Die stabile Form bleibt auch nach Jahren intensiver Nutzung erhalten. Besonders bei Flächen, die regelmäßig mit schweren Fahrzeugen befahren werden, zeigen die Platten ihre Belastbarkeit.

Geocell-Systeme bieten durch leichte Installation, geringe Wartung und hohe Widerstandsfähigkeit eine praktische und langlebige Alternative zu klassischen Drainageschichten.

 

Einfache Installation und Flexibilität

Platten aus regeneriertem PP lassen sich ohne aufwendige Werkzeuge einsetzen. Sie bieten hohe Widerstandsfähigkeit und passen sich unterschiedlichen Bau- und Drainageanforderungen an.

Man kann sie in flachen und steilen Bereichen nutzen. Sie eignen sich für verschiedene Anwendungen.


Schneller Einbau und Montage

Die modulare Bauweise der Geocell-Platten erleichtert Transport und Handhabung. Einzelne Module werden schnell miteinander verbunden, was die Installationszeit verkürzt.

Die Montage erfolgt meist ohne schweres Gerät. Das spart Kosten und reduziert den Aufwand auf der Baustelle.

Auch bei großen Projekten wie Parkplätzen bleibt der Einbau effizient. Die Platten lassen sich zuschneiden oder erweitern, ohne an Stabilität zu verlieren.

So entstehen flexible Drainagesysteme, die sich an die jeweilige Umgebung anpassen. 

 

Vorteile im Überblick:

- Modularer Aufbau

- Kein Spezialwerkzeug erforderlich

- Kürzere Bauzeiten

- Flexible Flächenanpassung


Neigbarkeit bis zu 90°

Die Konstruktion erlaubt eine Neigung von bis zu 90°. Dadurch kann man sie an Böschungen, Wänden oder steilen Geländebereichen einsetzen.

So lassen sich horizontale und vertikale Drainagen umsetzen. Die Platten eignen sich für den Schutz eingegrabener Strukturen, wie Kellerwände oder Tunnel.

Die hohe mechanische Belastbarkeit sorgt für Stabilität, auch bei starkem Erd- oder Wasserdruck. Sie bieten eine sichere Alternative zu Methoden, die mehr Raum und Material erfordern.

 

Anpassung an verschiedene Anwendungen

Geocell-Platten eignen sich für viele Bereiche, von der großflächigen Regenwasserableitung bis zur Bodenstabilisierung. Sie fördern den natürlichen Wasserkreislauf durch Versickerung und Rückführung von Wasser.

Auch stark belastete Flächen wie Zufahrten oder Parkzonen profitieren. Die Platten sind für das Befahren mit schweren Fahrzeugen geeignet und behalten ihre Form auch bei wiederholter Belastung.

Je nach Projekt dienen sie als horizontale Drainageflächen, vertikale Schutzschichten oder kombinierte Systeme. Diese Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer praktischen Alternative gegenüber klassischen Lösungen.

Weitere Informationen zu Aufbau und Einsatzmöglichkeiten finden Sie bei Geocell Drainagesystemen.

 

Widerstandsfähigkeit und Befahrbarkeit

Geocell-Systeme aus recyceltem PP-Kunststoff bieten hohe mechanische Festigkeit. Sie schützen eingegrabene Strukturen und erhalten den natürlichen Wasserkreislauf.

 

Hohe Belastbarkeit für schwere Fahrzeuge

Geocell-Module verteilen Lasten gleichmäßig und verhindern Überlastungen. Sie eignen sich für Bereiche, in denen schwere Fahrzeuge wie LKWs oder Baumaschinen regelmäßig verkehren.

Die Struktur wirkt wie ein lastverteilendes Gitter. Durch bidirektionale Drainage bleibt die Stabilität auch bei starkem Regen erhalten.

So sinkt das Risiko von Verformungen oder Schäden am Untergrund. Auf Parkflächen oder Zufahrtswegen sorgt die hohe Tragfähigkeit dafür, dass die Oberfläche stabil bleibt.

 

Vorteile im Überblick:

- Gleichmäßige Lastverteilung

- Reduzierte Bodenverformung

- Geeignet für wiederholtes Befahren

- Schutz vor Staunässe durch horizontale und vertikale Drainage


Langfristige Stabilität unter schwierigen Bedingungen

Geocell-Platten aus regeneriertem PP sind beständig gegen chemische Einflüsse, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Sie eignen sich besonders für Straßenbau, Industrieflächen und dauerhaft belastete Geländebereiche.

Auch unter Frost-Tau-Wechseln oder hoher UV-Belastung behalten sie ihre Form. Die Module lassen sich bis zu 90° neigen und passen sich unebenen Flächen an.

Diese Flexibilität ist bei Projekten wichtig, die Stabilität und Anpassungsfähigkeit erfordern.

Wichtige Merkmale:

- Hohe chemische und thermische Beständigkeit

- Schutz von eingegrabenen Strukturen

- Anpassbar an unterschiedliche Geländeformen

- Geeignet für langfristige Großflächen-Drainage

 

Nachhaltigkeit und Recycling von PP-Kunststoff

Polypropylen (PP) gehört zu den weltweit am häufigsten verwendeten Kunststoffen. Seine Wiederverwertung hilft, Ressourcen zu schonen und Abfall zu reduzieren.

Recyceltes PP kann für neue Anwendungen genutzt werden. Das macht Geocell-Systeme zu einer nachhaltigen Wahl im Bauwesen.

 

Vorteile von recyceltem Polypropylen

Recyceltes Polypropylen bietet mehrere praktische Vorteile. Unternehmen können es in Produkten wie Platten, Rohren oder Bauelementen einsetzen, ohne dass die mechanische Stabilität stark leidet.

In Drainagesystemen bleibt die Belastbarkeit erhalten. Das ist für Bauprojekte entscheidend.

Ein weiterer Vorteil liegt in den Kosten. Recyceltes Material ist oft günstiger als Neuware.

Dadurch profitieren Unternehmen wirtschaftlich und ökologisch.

Auch die Verfügbarkeit ist ein Pluspunkt. Durch den Fokus auf Recyclingtechnologien wächst die Menge an aufbereitetem PP stetig.

Projekte wie die Förderung des Recyclings von Polypropylen in Europa zeigen, dass hochwertige Anwendungen mit recyceltem Material möglich sind.

Das Material lässt sich in vielen Formen weiterverarbeiten. Ob Spritzguss oder Plattenproduktion – recyceltes PP bleibt vielseitig und funktional.

 

Umweltfreundlichkeit und Kreislaufwirtschaft

Das Recycling von PP-Kunststoff hilft, den natürlichen Rohstoffverbrauch zu senken. Jeder wiederverwertete Kunststoff reduziert den Bedarf an neuem Polypropylen aus fossilen Quellen.

So sinkt der CO₂-Ausstoß im Vergleich zur Neuproduktion deutlich. Ein geschlossener Kreislauf ist entscheidend

Ein funktionierendes Kunststoffrecycling nutzt Abfall als Ressource. Laut Plastics Europe entlastet dies Mülldeponien und hält Materialien länger im Umlauf.

Produkte aus recyceltem PP sind langlebig. Sie können mehrfach wiederverwertet werden, bevor sie ihre Funktion verlieren.

Moderne Technologien entfernen Verunreinigungen besser. Dadurch steigt die Qualität des Rezyklats und es eignet sich auch für anspruchsvolle Anwendungen.

 

Häufig gestellte Fragen

Geocell-Platten aus recyceltem PP-Kunststoff leiten Regenwasser effizient durch horizontale und vertikale Drainagen ab. Sie schützen eingegrabene Strukturen, sind mechanisch belastbar und lassen sich auch bei anspruchsvollen Projekten einfach installieren.


Wie funktioniert das Drainagesystem einer Geocell-Modulplatte aus regeneriertem PP-Kunststoff?

Die Platten bestehen aus modularen Elementen. Sie ermöglichen eine bidirektionale Drainage.
Wasser fließt sowohl horizontal als auch vertikal ab. So wird ein schneller Abfluss und eine gleichmäßige Verteilung im Boden erreicht.

 

Welche Vorteile bieten horizontale und vertikale Drainagen bei der Verwendung von Geocells?

Horizontale Drainagen leiten Oberflächenwasser schnell ab. Vertikale Drainagen führen Wasser in tiefere Bodenschichten und verhindern Staunässe.

Beide Systeme verbessern die Bodenstabilität. Sie erhöhen die Funktionsfähigkeit von Flächen wie Sportplätzen oder Dachgärten.

 

Inwiefern tragen Geocell-Systeme zur Wiederherstellung des natürlichen Wasserkreislaufs bei?

Die Struktur der Platten erleichtert das Eindringen von Regenwasser in den Untergrund. Dadurch unterstützen sie die Grundwasserneubildung.

Der natürliche Wasserkreislauf bleibt erhalten. Oberflächen sind gleichzeitig vor Überflutung geschützt.

 

Wie gewährleisten Geocell-Platten die mechanische Strapazierfähigkeit für das Befahren mit schweren Fahrzeugen?

Die Konstruktion aus widerstandsfähigem PP-Kunststoff verteilt die Lasten gleichmäßig. So bleiben auch Flächen, die schwere Fahrzeuge nutzen, stabil und funktionsfähig.

 

Können Geocell-Drainageplatten als effiziente Alternative zu traditionellen Methoden für großflächige Wasserdrainageprojekte eingesetzt werden?

Geocells bieten eine modulare Lösung. Sie passen sich flexibel an unterschiedliche Projekte an.

Im Vergleich zu klassischen Kies- oder Rohrsystemen benötigen sie weniger Material. Die Installation gelingt schneller.

 

Was sind die Vorteile der einfachen Installation und hohen Widerstandsfähigkeit von Geocell-Platten, insbesondere wenn sie bis zu 90° neigbar sind?

Sie können die Module ohne aufwendige Geräte verlegen. Sie passen sich leicht an verschiedene Geländeformen an.

Dank der Neigbarkeit bis zu 90° eignen sie sich für Böschungen und vertikale Flächen. Die Stabilität bleibt dabei erhalten.

 

Zur Kontaktseite

 

Zur Startseite