04503701515

Wasser- und Grünprodukte, Hochwasserschutz und langfristige Klimaresilienz: Widerstandsfähige Entwässerungssysteme wie Aquabox, Drainroof und Geocell gegen extreme Wetterereignisse

Extreme Wetterereignisse nehmen weltweit zu. Städte und Gemeinden stehen dadurch vor großen Herausforderungen.

Innovative Wasser- und Grünprodukte helfen, Überflutungen zu verhindern und die Belastung von Entwässerungssystemen bei Starkregen zu verringern. Sie sichern die Klimaresilienz auf lange Sicht.

Moderne Lösungen wie Aquabox, Drainroof und Geocell schützen vor Hochwasser. Sie mildern auch die städtischen Wärmeinseleffekte ab.

Nachhaltige Wasserprodukte und intelligente Entwässerungssysteme machen Städte anpassungsfähiger gegenüber Wetterextremen.
Werksvertretungen wie Geoplast bieten erprobte Produktlösungen, die Wassersicherheit und Lebensqualität in urbanen Räumen stärken.

Mehr praktische Informationen finden Sie in der
Nationalen Wasserstrategie des Umweltbundesamtes

Key Takeaways

- Innovative Wasser- und Grünprodukte verbessern den Hochwasserschutz.
- Moderne Systeme senken die Risiken von Überlastung und Wärmeinseln.
- Nachhaltige Lösungen sichern langfristige Klimastabilität.

Wasser- und Grünprodukte: Grundlagen und Bedeutung

Wasser- und Grünprodukte unterstützen Städte und Gemeinden beim Umgang mit Wetterextremen.
Sie verbinden technische und naturbasierte Lösungen für Wassermanagement, Hochwasserschutz und nachhaltige Stadtentwicklung.

Definition und Funktionen von Wasserprodukten

Wasserprodukte sind technische Systeme und Bauteile für das Management, die Speicherung oder Ableitung von Wasser. Dazu gehören Regenwasserspeicher, Drainagesysteme wie Aquabox, Drainroof und Geocell sowie weitere Entwässerungslösungen.

Diese Produkte nehmen überschüssiges Wasser bei starken Regenfällen auf und kontrollieren es. Sie senken die Gefahr von Überschwemmungen und schützen die städtische Infrastruktur.

Vor allem in stark versiegelten Städten entlasten sie das Abwassersystem. Viele dieser Produkte sind modular und lassen sich an die örtlichen Bedingungen anpassen.

Sie sind ein wichtiger Bestandteil einer modernen Wasserwirtschaft und stärken die Resilienz gegenüber extremen Wetterereignissen.

Einsatzgebiete von Grünprodukten

Grünprodukte sind pflanzenbasierte Lösungen für bebaute Gebiete. Beispiele sind begrünte Dächer, Fassadenbepflanzungen und bepflanzte Retentionsflächen.

Sie verbessern die Wasseraufnahme, fördern die Verdunstung und senken die Temperaturen vor Ort. Mit diesen naturbasierten Lösungen können Städte Hitze und Überlastungen bei Starkregen reduzieren.

Grünprodukte schaffen Lebensräume für Tiere und Pflanzen und verbessern das Stadtklima. Die Kombination von Grünprodukten mit
Entwässerungssystemen schützt Wasserressourcen und stärkt die lokale Umwelt.

 

Synergien aus grünen und wasserbezogenen Lösungen

Die Verbindung von Wasserprodukten und Grünprodukten ermöglicht nachhaltige Konzepte für Hochwasserschutz und die Abschwächung der städtischen Wärmeinsel. Sie helfen, das lokale Klima anzupassen und

 href="https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Bildungsmaterialien/gs_wasser_schueler_bf.pdf">Wasserressourcen effizient zu nutzen.

 

Vorteile kombinierter Systeme:

Reduzierung von Hochwassergefahren und Überschwemmungen
Erhöhung der Standortresilienz gegenüber klimatischen Extremen
Verbesserung der lokalen Wasserkreisläufe und Lebensqualität

Langfristige Klimaresilienz durch innovative Wasserprodukte

Städte und Gemeinden erleben mehr extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hitzeperioden und Überschwemmungen.
Moderne Wasserprodukte verhindern die Überlastung von Kanalsystemen und schützen Grünflächen.

Sie senken die Temperaturen im urbanen Raum.

 

Klimaanpassung und Resilienzstrategien

Extreme Wetterereignisse treten immer häufiger auf. Städte brauchen Lösungen, um auf Überschwemmungen und starke Regenfälle zu reagieren.

Innovative Wasserprodukte wie Aquabox, Drainroof und Geocell nehmen Regenwasser gezielt auf oder verzögern es.

Diese Produkte verhindern Überschwemmungen und entlasten Entwässerungssysteme. Sie speichern oder halten das Niederschlagswasser zurück, bevor es langsam an das Kanalsystem abgegeben wird.

Dadurch sinkt das Risiko von Überlastungen bei Starkregen deutlich. Diese Technologien helfen Städten, sich an den Klimawandel anzupassen und klimaresilient zu bleiben.

Sie machen Städte lebenswerter (Klimaresilienz und Klimaschutz

 

Widerstandsfähige Stadtentwicklung

Eine nachhaltige Stadtentwicklung setzt auf Produkte und Systeme, die viele Herausforderungen gleichzeitig anpacken. Wassermanagementsysteme wie das modulare Aquabox-System speichern oder versickern Niederschlagswasser effizient.

So schwächen Sie die Folgen starker Regenfälle ab und verringern Überflutungsrisiken. Drainroof ermöglicht die Begrünung von Dachflächen, erhöht die Verdunstung und kühlt das Stadtklima.

Das mindert die Auswirkungen der städtischen Wärmeinsel. Geocell-Systeme stabilisieren Böschungen und befestigen belastete Grün- und Freiflächen.

Eine kluge Kombination dieser Produkte stärkt die städtische Resilienz im Alltag und bei Extremereignissen.

 

Bedeutung für urbane Lebensräume

Wasserbasierte Produkte verbessern die Lebensqualität im urbanen Raum. Intelligente Entwässerungslösungen machen Städte sicherer und schützen
Gebäude sowie Infrastruktur vor Wasserschäden.

Sie schaffen außerdem wertvolle Grünflächen.

Eine Übersicht wichtiger Vorteile: